Praxis für Anästhesie Dachau
Wir suchen Anästhesiepflegekraft / ATA (m/w/d) auf MiniJob Basis für ambulante Operationen
Über uns
wir begrüßen Sie herzlich in unserer Gemeinschaftspraxis für Anästhesie.
Auf unserer Homepage wollen wir Ihnen wesentliche Aspekte rund um die Anästhesie und das ambulante Operieren präsentieren und erläutern.
Sprechzeiten
- Montag
- -
- Dienstag
- -
- Mittwoch
- -
- Donnerstag
- Geschlossen
- Freitag
- Geschlossen
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen
Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Anästhesie!
Wir sind ein Team von 4 Fachärzten für Anästhesie und Fachpflegekräften für Anästhesie und Intensivmedizin mit langjähriger beruflicher Erfahrung.
Bitte bringen Sie keine unbeteiligten Personen oder Angehörigen zum Anästhesiegespräch mit.
Bitte kommen Sie nur in unsere Praxis, wenn Sie bzw. Ihr Kind sich gesund fühlen.
Bei Kontakt zu COVID-19 positiv getesteten Personen oder Personen mit Husten, Fieber, Geschmackstörungen oder anderen COVID-19 typischen Symptomen halten Sie bitte immer im Zweifelsfall mit uns telefonisch Rücksprache.
Telefonische Rücksprache bei Krankheitssymptomen am OP Tag halten Sie bitte unbedingt mit uns oder Ihrem Operateur.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Wichtige Informationen für unsere Patienten
Nachdem die OP-Indikation durch den Operateur gestellt wurde, erfolgt die anästhesiologische Aufklärung durch den Anästhesisten.
• Medikamentenliste
• Arztbriefe von früheren Krankenhausaufenthalten (sofern relevant)
• Bei kardialen Vorerkrankungen: EKG, Herzecho, Belastungs-EKG
• Bei pulmonalen Vorerkrankungen: Lungenfunktion, Rö-Thorax (Befund)
• Bei bekannten Blutgerinnungsstörungen: Befund und Handlungsempfehlung vom Hämatologen
• Anästhesieausweis
• Allergieausweis
VOR DER ANÄSTHESIE:
Wichtig:
Bitte halten Sie die im Narkosegespräch vereinbarten Nüchternzeiten unbedingt ein!
Im Allgemeinen sind die Nüchternzeiten wie folgt:
Nahrungskarenz ab spätestens 6 Stunden vor Narkosebeginn (hierzu gehören auch milch- und fruchtfleischhaltige Getränke sowie Kaugummis, Bonbons etc.).
Klares Wasser ohne Kohlensäure, Tee oder Kaffee ohne Milch und Zucker dürfen bis 2 Stunden vor der Narkose schluckweise getrunken werden.
Einen Schluck Wasser ist immer erlaubt, um Medikamente zu schlucken!
Anästhesisten
Bernd Bressler
Notfallmedizin
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. (DGIIN)
Dr. Arabela Feiler
(IMF Temeschburg)
Zusatzbezeichnung:
Dr. med. Christine Zilken
Zusatzbezeichnung:
Qualifikation Leitende Notärztin
Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Leistungsspektrum
Wir verfügen über sehr umfangreiche und langjährige Erfahrung bei der Durchführung aller modernen Anästhesieverfahren sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 3 Jahren.
Dabei stehen uns alle zeitgemäßen Anästhesietechniken sowie moderne Überwachungsmonitore für Atmung und Kreislauf zur Verfügung.
Narkoseverfahren:
1. Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)
Die Allgemeinanästhesie ist ein tiefschlafähnlicher Zustand mit Ausschaltung des Bewusstseins und der Schmerzempfindung im Körper. Während der Narkose erfolgt die Beatmung über Maske, Larynxmaske oder Tubus. Währenddessen überwacht ein Facharzt für Anästhesie Ihre Körperfunktionen (Blutdruck, Puls, Sauerstoffgehalt des Blutes, EKG u.v.m.), steuert die Narkosetiefe durch das Verabreichen von Narkosemitteln und Schmerzmitteln und behandelt bei auftretenden Komplikationen Sie oder Ihr Kind.
2. Regionalanästhesie: Plexusanästhesie, intravenöse Regionalanästhesie, Spinal- und Periduralanästhesie
Die Regionalanästhesie hemmt zum Zweck der Schmerzausschaltung zeitweilig die Funktion von Teilen des Rückenmarks, von bestimmten Nervengeflechten oder auch nur von einzelnen Nerven (Leitungsanästhesie). Die Lokalanästhesie blockiert die Schmerzweiterleitung eines begrenzten Bereichs unmittelbar an den Nervenenden.
Auch hier erfolgt eine Überwachung der Vitalfunktionen durch eine Facharzt für Anästhesie während des operativen Eingriffs und während der Durchführung des Regionalverfahrens bis zur Beendigung der Wirkung.
3. Analgosedierung (Dämmerschlaf)
Der Facharzt für Anästhesie verabreicht dem Patienten über eine Venenverweilkanüle schmerzstillende und bewusstseinsdämpfende Medikamente.
Das bedeutet, dass sich der Patient in einem schlafähnlichen Zustand befindet und jederzeit schnell erweckbar ist. Ein wesentlicher Vorteil besteht in der geringeren Belastung für Herz/Kreislauf und das Atmen erfolgt selbstständig. Für die Operation selbst wird in diesem Fall eine örtliche Betäubung direkt in das Operationsgebiet durchgeführt.
Auch hier erfolgt kontinuierlich die Überwachung der Vitalfunktionen und es erfolgt die Gabe von Sauerstoff über eine Maske oder eine Nasensonde.
Informationen für Ärzte
Sie sind der den Patienten betreuende Hausarzt, Facharzt oder operativ tätige Kollege
Nachdem die OP-Indikation durch den Operateur gestellt wurde, erfolgt die anästhesiologische Aufklärung und Risikostratifizierung durch den Anästhesisten.
Folgende Unterlagen ermöglichen uns – neben dem klinischen Eindruck des Patienten –zum einen das für den Patienten optimale Narkoseverfahren gemeinsam mit dem Patienten und Ihnen festzulegen:
• Ab dem 50. Lebensjahr : EKG, Labor (Blutbild, Gerinnung, Elektrolyte, Nieren- und Leberwerte inkl. Cholinesterase)
• Medikamentenliste
• Arztbriefe von früheren Krankenhausaufenthalten (sofern relevant)
• Bei kardialen Vorerkrankungen : EKG, Herzecho, Belastungs-EKG
• Bei pulmonalen Vorerkrankungen: LuFu, Rö-Tx (Befund)
• Bei bekannten Blutgerinnungsstörungen: Befund und Handlungsempfehlung vom Hämatologen
• Anästhesieausweis
• Allergieausweis
Sie haben Interesse mit uns gemeinsam operativ tätig zu sein
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und erfahrenen Anästhesie Team für Ihre Praxis oder Klinik sind, haben Sie mit unserer Anästhesie-Praxis die Möglichkeit mit einem hoch kompetenten Partner zu arbeiten.
Wir sind eine rein fachärztlich tätige Praxis, die ausschließlich mit ATAs bzw. Pflegekräften mit der Zusatzbezeichnung Anästhesie-und Intensivpflege arbeiten.
Wir arbeiten seit vielen Jahren in bewährten Strukturen zusammen.
Wir zeichnen uns durch ein hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit, Professionalität und einem besonderen Engagement für den Komfort der Patienten und der Operateure.
Vom Prämedikationsgespräch über die Narkose bis zur Nachbetreuung sind bei uns die Patienten in guten Händen.
Bei Interesse an einer Kooperation, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
Anfahrt
Impressum
Informationen gemäß Telemediengesetz
Ärztliche Gemeinschaftspraxis
Bressler, Dr. Feiler, Dr. med. Zilken, Filbry-Winkler
Fachärzte für Anästhesie in Partnerschaft mbB
Schleißheimer Str. 74
85221 Dachau
URL: www.anaesthesie-dachau.de
E-Mail: info@anaesthesie-dachau.de
Bildnachweis: Fotos Privateigentum der Ärzte Bressler, Dr. Feiler, Dr. Zilken und Filbry-Winkler
Zuständige Kammer:
Bayerische Landesärztekammer (BLAEK), Mühlbauerstraße 16, 81677 München, www.blaek.de
Approbationsbehörde:
Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München
Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Elsenheimerstraße 39,
80687 München www.kvb.de
Regierungsbehörde:
Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Facharzt für Anästhesie
Verleihender Staat:
Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen (Gebührenordnung, Heilkundegesetz, Heilberufe-Kammergesetz, Berufsordnung, Telemediengesetz) sind auf der Internetseite der Ärztekammer einzusehen www.kvb.de (Gesetze und Verordnungen)
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (»Hyperlinks«), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.